Komfortsuche
03.06.2024, 08:56 Uhr
Internationale Krisen
SWR
28. Mai | SWR | 05:45 - 06:00 Uhr | Dokumentation

Inhalt

StereoUntertitelBreitbildformat 16:9

SWR/SR Fernsehen Panama 2015. Der Handschlag zwischen US-Präsident Barack Obama und Kubas Staatschef Raúl Castro beim Amerika-Gipfel wird Symbol einer neuen politischen Ära. Nach mehr als 50 Jahren erbitterter Feindschaft nahmen die USA und Kuba ihre diplomatischen Beziehungen wieder auf. Die Fronten waren verhärtet, seit der karibische Inselstaat im Kalten Krieg Teil des sozialistischen Machtblocks geworden war. Der von den USA unterstützte Diktator Fulgencio Batista herrschte über Kuba, bis kubanische Revolutionär:innen ihn und sein korruptes Regime 1959 stürzten. Unter den führenden Guerilleros: Fidel Castro, sein Bruder Raúl und Che Guevara. Für die USA war das sozialistische Kuba eine Provokation. Das Wettrüsten zwischen Ost und West und ein Macht-Poker zwischen der sozialistischen Sowjetunion und den kapitalistischen Vereinigten Staaten brachten 1962 die Welt an den Rand eines Atomkrieges. Gezeigt wird der Verlauf der Kuba-Krise sowie die aktuelle Entwicklung des Verhältnisses der USA mit Kuba.


Untertitel:Kuba
Laufzeit: 15 Minuten
Genre:Dokumentation, D 2015
Folge: 1