Komfortsuche
21.03.2023, 04:41 Uhr
Der Flussbaumeister - Wie Tulla den Rhein begradigte
SWR Rheinland-Pfalz
19. März | SWR Rheinland-Pfalz | 10:45 - 12:15 Uhr | Dokudrama

Inhalt

StereoUntertitelBreitbildformat 16:9

Die Begradigung des Rheins Anfang des 19. Jahrhunderts war das größte Bauprojekt Europas. Die Idee lieferte der Ingenieur Johann Gottfried Tulla. Er wollte dem Rheinstrom ein neues Gesicht geben. Viele hielten Tullas Pläne für Wahnsinn oder Geldverschwendung. Gefördert von seinem Landesherrn konnte Tulla jahrelang bei den Besten seiner Zeit studieren: Bergbau in Sachsen, Wasserbau in Holland, Vermessung in Frankreich. Aus Frankreich brachte Johann Gottfried Tulla das Metermaß nach Deutschland und das Prinzip des genauen Vermessens. Tullas Rheinbegradigung führte dazu, dass aus Sümpfen und unsicherem Schwemmland fruchtbares Ackerland entstand. Das Sumpffieber, heute Malaria genannt, verschwand durch die Trockenlegung. Der Rhein wurde für Dampfschiffe befahrbar. Es entstanden neue Häfen und Städte wie Ludwigshafen. Seinen Erfolg erlebte Tulla nicht mehr. Der Pionier starb noch während der Bauarbeiten 1828 in Paris. Die Rheinbegradigung verursachte jedoch auch ökologische Schäden.


Original-Titel: Der Flussbaumeister: Wie Tulla den Rhein begradigte
Laufzeit: 90 Minuten
Genre:Dokudrama, D 2020
Regie: Peter Bardehle, Christian Stiefenhofer

Schauspieler:

Johann Gottfried TullaSteffen Schroeder
Tulla als StudentKarl Leven Schroeder
WeinbrennerThomas Cermak
SchneiderKlaus Cofalka-Adami
Self - Ökologe, KIT AueninstitutChristian Damm
Hofrat BöckmannStefan Krischke