Der Austausch von Nahrungsmitteln und Gewürzen könnte zur Entstehung der frühesten eurasischen Handelsrouten beigetragen haben. Die archäologische Stätte Xuanquanzhi war während der Han-Dynastie sowohl Handelsposten als auch Empfangsstätte für Würdenträger. Auf dort gefundenen Hygiene-Stöckchen, die damals mit Stoff umwickelt die Funktion von Toilettenpapier hatten, konnten Eier von Parasiten nachgewiesen werden, die beweisen, dass Infektionskrankheiten sich über Tausende von Kilometern entlang der Seidenstraße ausbreiteten.